Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

"Was Lebkuchen und Curry gemeinsam haben" Einige lieben ihn, andere freunden sich nie mit seinem Geschmack an. Doch bevor man zum Fan oder Nicht-Fan wird, sollte man unbedingt seine Samen (botanisch korrekt: Früchte) und die Blätter probiert haben, denn sie entfalten sich am Gaumen völlig unterschiedlich. Die Blätter haben einen frischen, orangig-seifigen Geschmack und machen sich großartig in Thai-Currys, der vietnamesischen Pho (Nudelsuppe), aber auch im peruanischen Ceviche (roher Fisch mit Zitrone und Koriander). Die Samen haben hingegen ein würzig-holziges Aroma mit süßlich-pfeffriger Note, das genauso in Lebkuchen oder Apfelkompott wie in indische Currys passt. In diesen lassen sich Blätter und Samen auch gut kombinieren. Entwickelt man sich doch zum Koriander-Liebhaber, versteht man schnell, warum der Rest der Welt außerhalb der europäischen Grenzen dieses Gewürz schätzt.

Nährwerte pro 100g

Brennwert/energia 1544 kJ / 369 kcal
Fett/grassi 17,8 g
Davon gesättigte Fettsäuren/di cui saturati 0,98 g
Kohlenhydrate/carboidrati 25,9 g
Davon Zucker/di cui zuccheri 24,61 g
Eiweiß/proteine 12,4 g
Salz/sale 0,09 g

Zutaten

Koriander aus kontrolliert biologischem Anbau.